Zentralfriedhof
Der Wiener Zentralfriedhof kann aufgrund seiner vielen Ehrengräber und Jugenstil-Bauwerke durchaus als Sehenswürdigkeit bezeichnet werden.
Der Wiener Zentralfriedhof kann aufgrund seiner vielen Ehrengräber und Jugenstil-Bauwerke durchaus als Sehenswürdigkeit bezeichnet werden.
Der Friedhof Groß Jedlersdorf liegt im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf.
Im Schatten der Südosttangente liegt der 1784 angelegte Sankt Marxer Friedhof, welcher heute eine öffentlich zugängliche Parkanlage ist.
Am 2. September 2017 wurde die Verlängerung der Linie U1 nach Oberlaa in Betrieb genommen.
Der Wiener Stadtpark erstreckt sich entlang des Wienflusses über eine Fläche von 65.000 m2. Die Parkanlage wurde im Stil englischer Landschaftsparks geplant und ist seit 1862 öffentlich zugänglich.
In meiner Kindheit habe ich manchen Ausflug in den Böhmischen Prater unternommen. An einem Vormittag im August überkam mich die Idee dem kleinen Vergnügungspark wieder einen Besuch abzustatten.
Im Blog möchte ich dem Friedhof der Namenlosen und besonders jenen Menschen, die dort ihre letzte Ruhe gefunden haben, einige Zeilen widmen.
Als ich mich Ende 2003 auf Wohnungssuche begab war die Wienerberg City gerade in der Entstehungsphase. Das Konzept eines urbanen Stadtentwicklungsgebietes mit rund 1.000 Wohnungen sprach mich damals durchaus an.