Machen Großstädte depressiv? – Ansichtssache

Im englischsprachigen Fachjournal „Nature“, welches sich vorwiegend mit naturwissenschaftlichen Disziplinen auseinandersetzt, wurde kürzlich eine Studie über die psychische Situation der Bewohner von Großstädten veröffentlicht. Das Zentralinstitut für seelische Gesundheit im deutschen Mannheim hätte in einer Studie zu belegen versucht, daß Stadtbewohner einem höheren Risiko ausgesetzt wären an Depressionen oder Angststörungen zu erkranken, als Menschen die auf dem Land aufgewachsen sind. Auch wären Kinder, die in Großstädten aufwachsen sind, einem zwei- bis dreimal so großen Schizophrenierisiko ausgesetzt.

Weiter

Die Wahrheit über das Cafe Steiner – Geschichten aus dem Cafe Steiner

Im September vorigen Jahres erschien der erste Beitrag in der neuen Rubrik „Geschichten aus dem Cafe Steiner“. In der Zwischenzsseit sind rund 30 Beiträge entstanden, in denen ich in der Bohnenzeitung von den Erlebnissen und fallweisen Meinungsverschiedenheiten in einem Stammlokal erzähle. Es ist mir ein Anliegen euch heute ein wenig über die Hintergründe zur Entstehungsgeschichte dieser Rubrik zu erzählen.

Weiter

Die Aushilfskellnerin – Geschichten aus dem Cafe Steiner

Die frühsommerlichen Temperaturen lassen die Gedanken allmählich in Richtung Sommerurlaub schweifen. Das sollte sich auch bei meinem letzten Besuch am vergangenen Wochenende im „Cafe Steiner“ zeigen, wo zwischen den Stammgästen Urlaubserinnerungen ausgetauscht wurden.

Weiter

Viel reden und wenig sagen – Reflexion

„Viel reden und wenig sagen“. Eine zweifellos pointierte Aussage. Zumeist durchaus kritisch gemeint. Als Beschreibung für jene Menschen. Denen mitunter …

Weiter

Das Umfrageergebnis – Geschichten aus dem Cafe Steiner

In den letzten Wochen hatte ich mich in meinem Stammlokal durchaus etwas rar gemacht. Die frühlingshaften Temperaturen verleiteten dazu den Lokalen mit ausgiebigen Gastgärten den Vorzug zu geben. Am vergangenen Wochenende war es aber wieder soweit, daß ich einen Abstecher ins „ Cafe Steiner“ unternahm um erfahren zu können welche Neuigkeiten es unter den Stammgästen zu vermelden gibt.

Weiter

Harte Schale – Reflexion

Harte Schale, weicher Kern. Eine oft strapazierte Phrase. Es soll eine Beschreibung sein. Für bestimmte Menschen. Mit selbstbewußter Erscheinung. Und …

Weiter

Feindbilder – Reflexion

Feind. Das Wort steht für Widersacher. Feindschaft. Das Gegenteil zu Freundschaft. Wobei das zu einfach formuliert wäre. Ich kann gut …

Weiter

Pünktlichkeit – Reflexion

Manche Menschen sagen mir nach. Überpünktlich zu sein. Da mag schon etwas dran sein. Ich bin oft früher als vereinbart. …

Weiter

Beim Geld hört sich die Freundschaft auf – Geschichten aus dem Cafe Steiner

Der Titel des heutigen Beitrages ist einem nicht ungeläufigen und salopp formulierten Spruch entliehen, der besagen will dass man sich bei Geldangelegenheiten nicht auf das Wesen einer Freundschaft verlassen sollte. Ich möchte eingangs erwähnen dass mich dieser Spruch in der Vergangenheit oftmals irritiert hat und ich ihm in seiner pauschalen Aussage durchaus ablehnend gegenüberstehe. Ich wollte den Zusammenhang nie recht verstehen, warum man sich in einer Freundschaft nicht auch finanziell vertrauen können solle. Deshalb möchte ich heute von einer Begebenheit im „Cafe Steiner“ erzählen die dazu beigetragen hat, dass ich nun vielleicht ein wenig besser verstehe wie dieser Spruch entstanden sein mag.

Weiter

Hildegard – Reflexion

Hildegard. Seit einigen Jahren in Pension. Sie ist schon eine eigenwillige Person. Auf ihre Art von sich selbst eingenommen. Aber …

Weiter