„Du bist kein Wiener, oder?“ – Geschichten aus dem Cafe Steiner

Nach der Arbeit hatte ich mich spontan dazu entschlossen noch einen Abstecher ins  „Cafe Steiner“ zu unternehmen. Kurz nach 18 Uhr war ich in dem Lokal angekommen und konnte einige mir nicht unbekannte Stammgäste begrüßen. Kellner Martin sprach mich auf die zuletzt geführte Diskussion über den Wiener Gemeinderatswahlkampf an, die er teilweise auch mitverfolgt hatte. Wir tauschten einige politische Beobachtungen aus wobei ich Martins Aussage, dass er schon froh sein würde, wenn der Wahlkampf wieder zu Ende geht durchaus gut verstehen konnte.

Weiter

Die Strachegasse in Wien-Simmering – Geschichten aus dem Cafe Steiner

Wenn man derzeit durch die Straßen von Wien schlendert kann es einem kaum verborgen bleiben, daß die Bundeshauptstadt vom Wahlkampf zur anstehenden Gemeinderatswahl geprägt wird. Von den Plakatwänden lächeln Politiker der wahlwerbenden Parteien mit einschlägigen Botschaften, auf Einkaufsstraßen werden Wahlkampfveranstaltungen abgehalten und auch die Medien greifen in ihrer Berichterstattung entsprechend auf den Wahlkampf zurück. Am 10. Oktober werden die Wiener jedenfalls aufgerufen sein einen neuen Gemeinderat zu wählen.

Weiter

Der Webdesigner – Geschichten aus dem Cafe Steiner

In meinem letzten Beitrag erzählte ich unter dem Titel „Die Bohnenzeitung im Cafe Steiner“ davon, dass Silvia und und ich kürzlich das legendäre Stammlokal mit den „Bohnenzeitung“ T-Shirts  besucht hatten. Wie nicht unbedingt zu erwarten war hatten wir mit diesem Auftritt doch bei dem einen oder anderen Gast ein wenig Interesse geweckt.

Weiter

Die Wohnungssuche – Geschichten aus dem Cafe Steiner

Kürzlich hatte mich ein früherer Arbeitskollege, Erwin Bayer, angerufen. Erwin wußte, daß ich vor über einem Jahr in eine neue Genossenschaftswohnung im 2. Wiener Gemeindebezirk gezogen bin und nachdem er gemeinsam mit seiner Freundin nun selbst auf der Suche nach einer größeren Wohnung war, wollte er sich gerne von mir Tipps für die Wohnungssuche holen. Wir vereinbarten ein Treffen am Dienstag Abend im „Cafe Steiner“, wo wir uns letztlich kurz nach 18.00 Uhr trafen.

Weiter

Was läuft schief in der SPÖ? – Ansichtssache

Werner Faymann übernahm im Nationalratswahlkampf 2008 den Vorsitz der Sozialdemokratischen Partei Österreichs. Trotz eines Minus von 6 Prozent konnte er die SPÖ aus der Wahl als stimmenstärkste Partei herausführen. Es kam zu der Weiterführung der Regierungs-Koalition mit der durch ein noch herberes Minus abgestraften ÖVP – allerdings in beiden Parteien mit neuen Spitzenkandidaten. Gegenüber der Vorgänger-Regierung wird der Koalition ein harmonisches Agieren nachgesagt, nicht selten aber auch dem SP-Chef eine zu konturenlose Politik und zu starkes Nachgeben gegenüber dem Koalitionspartner.

Weiter

Das Ende einer Dekade – Ansichtssache

Der Jahreswechsel wurde von zahlreichen Medien in gewohnter Weise dazu genutzt einen Jahresrückblick zu dokumentieren. Darüber hinaus konnten wir aber auch lesen, dass ein Jahrzehnt bzw. eine Dekade zu Ende gegangen wäre. Ich muss ehrlich zugeben, dass mich diese mediale Berichterstattung ein klein wenig irritiert.

Weiter