Du, erzähl mal!
Kürzlich weckte das Büchlein „Du, erzähl mal!“ meine Aufmerksamkeit. Darin sollen Menschen eingeladen werden manche Erinnerungen aus ihrem Leben niederzuschreiben.
Kürzlich weckte das Büchlein „Du, erzähl mal!“ meine Aufmerksamkeit. Darin sollen Menschen eingeladen werden manche Erinnerungen aus ihrem Leben niederzuschreiben.
Ich möchte versuchen manchen von mir wahrgenommenen Verhaltensmuster in der Gesellschaft auf den Grund zu gehen.
Am 16. Juli 1995 verunglückte mein Bruder Robert beim Sporttauchen in Kroatien. Diese Zeilen sollen ihm in stillen Gedenken gewidmet sein …
2015 bin ich zu einer Wanderung nach Mariazell aufgebrochen. Nach etwa acht Stunden habe ich diese Tour in Mayerling abgebrochen. Wie es dazu kam möchte ich für mich selbst hinterfragen …
In meiner Sprache und meinem Verhalten lässt sich eine gewisse Neigung zum Schönreden von Befindlichkeiten nicht leugnen. Warum ist das so …?
Das Schreiben war mir stets relativ leicht von der Hand gegangen. Dennoch kann ich nicht sagen, dass ich mit meiner Ausdrucksformwirklich zufrieden bin …
Von Freunden wurde mir in Zusammenhang mit meiner psychischen Verfassung vereinzelt das Fehlen eines „gesunden Egoismus“ nachgesagt. Kann da etwas dran sein …?
Warum spreche ich selten und nicht allzu gerne über meinen Krankheitsverlauf?
Kann der Austausch von Negativbotschaften für manche Menschen tatsächlich ansprechend sein? Oder liegt es an meiner Hochsensibilität, dass mich dies massiv belastet …
Im Nordbahnviertel, wo ich seit 2009 lebe, fühle ich mich zweifellos sehr wohl. In den nachfolgenden Zeilen möchte ich einen persönlichen Rückblick auf die Wohnungssuche in vergangenen Jahren anstellen …