Vierzig – Ansichtssache

Das allmählich zu Ende gehende Jahr verleitet gerne dazu einen Rückblick auf die vergangenen Monate anzustellen und darüber nachzudenken, was …

Weiter

Wer ist Vater Staat? – Geschichten aus dem Cafe Steiner

In den vergangenen Jahren habe ich das „Cafe Steiner“ sehr zu schätzen gelernt. Das liegt wohl zweifellos auch an den unterschiedlichen Charakteren die man immer wieder in dem Lokal antreffen  und mit ihnen manche bunte Abende verbringen kann. Auch wenn ich mich selbst schon ausgiebig in manche Diskussionen eingebracht habe sehe ich gewiss keine Notwendigkeit mich an jedem Thema zu beteiligen. Von einer solchen Diskussion, die nicht ganz meine Wellenlänge getroffen hat und der ich damit überwiegend als stiller Beobachter beigewohnt habe, möchte ich euch heute erzählen.

Weiter

Morbus Parkinson – Ansichtssache

Kürzlich las ich im Webportal von derstandard.at ein Interview mit dem Spiegel-Redakteur Stefan Berg. Der 44jährige war vor drei Jahren …

Weiter

Der Wahlarzt, Teil 1 – Geschichten aus dem Cafe Steiner

Zu den treuesten Stammgästen im „Cafe Steiner“ zählt wohl zweifellos Josef Haas, von dem ich euch in meiner Kolumne schon öfters erzählt habe. Der Rentner durfte vor gar nicht so langer Zeit seinen 70. Geburtstag bei halbwegs guten Gesundheitszustand feiern.

Weiter

Der Wahlarzt, Teil 2 – Geschichten aus dem Cafe Steiner

Im ersten Teil des Beitrages „Der Wahlarzt“ habe ich von Josef erzählt, der aufgrund von orthopädischen Beschwerden zuletzt einen Wahlarzt in Wien Leopoldstadt aufgesucht hat. Das Honorar für den Arzt muss von ihm zwar vorerst bezahlt werden, er kann sich aber einen Teil davon auf Antrag von der Krankenkasse refundieren lassen. Josef setzt große Hoffnungen in die Wahlarzt Ordination. Auch wenn der Erfolg erst nach einer gewissen Zeit beurteilt werden kann empfindet er es schon als positiv, dass ihm von dem Arzt überhaupt entsprechende Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

Weiter

Mehrsprachig – Reflexion

Was ich dir schon oft sagen wollte. Du bist ausgesprochen mehrsprachig. Das lässt sich nicht leugnen. Das zeichnet dich schon …

Weiter

Die Privatschule – Geschichten aus dem Cafe Steiner

Jürgen war zuletzt nicht allzu häufig im „Cafe Steiner“ anzutreffen. Um so größer war unter den Stammgästen die Wiedersehensfreude als er am vergangenen Samstag unvermittelt in dem Lokal aufgetaucht war. Der junge Familienvater hatte dabei auch durchaus einiges zu erzählen. So würde seine nunmehr bald 10jährige Tochter heuer die Volksschule abschließen und er hätte sich mit seiner Gattin schon intensiv damit beschäftigen, wie man den weiteren schulischen Werdegang am besten planen könne.

Weiter

Das Sparbuch – Geschichten aus dem Cafe Steiner

Das Cafe Steiner wäre einfach nicht das was es ist, wenn man sich bei einem Besuch nicht darauf verlassen könnte eine Unmenge an bekannten Gesichter anzutreffen. Zu den langjährigen Stammgästen gehört zweifellos auch Josef, ein rüstiger Rentner, von dem ich euch in vorangegangenen Geschichten schon die eine oder andere Anekdote erzählt habe. Zumeist ist der vielfältig interessierte Josef Haas am Abend in dem Kaffeehaus anzutreffen.

Weiter

Die Drohung – Reflexion

Was versteht man unter einer Drohung? Fragen wir doch einfach den Duden. Demnach wäre eine Drohung unter anderem. Durch Gesten …

Weiter